Zur Navigation Zur Navigationshilfe

Käsekessel - Logo

Einheimische Kräuter, Kräuterrezepte,
Wildgemüse und ein Stück Natur

 

abcdefghijklm
nopqrstuvwxyz

Kräuter sind in der Apotheke oder im Kräuterladen erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kräuter verkaufen sondern sie lediglich beschreiben, um den Zusammenhang zwischen Kräuterweiden und Rohmilchkäse oder der Gesundheit von Kühen zu zeigen.

Ringelblume

(Calendula officinalis L.)

Synonyme:
Butterblume, Goldblume,Regenblume, Ringelnelke, Ringelrose, Sonnenwende, Stinkblume, Studentenblume, Totenblume

Familie:
Korbblütengewächse (Asteraceae (Compositae))

Namensentstehung:
Warum sie Ringelblume genannt wird, weiß, wer diese dankbare Sommerblume schon einmal selber ausgesät hat.
Den Namen "Regenblume" bekam sie, weil sie bei hoher Luftfeuchtigkeit und aufkommendem Regen ihre Blüten nicht öffnet.
Der Name "Totenblume" stammt daher, dass sie früher häufig auf Gräber gepflanzt wurden.

Beschreibung:
Nicht die Blüten oder Blätter sind es, sondern die samenartigen Trockenfrüchte, das, was wir als Samen kennen, die sich vielgestaltig, mal mehr, mal weniger stark ringeln, Halbkreise oder nur kleine Häkchen bilden. Sehr zuverlässig keimt diese einjährige Heilpflanze, die auf kräftigen, filzig behaarten Stängeln bis zu 50 cm hoch wird. Sie erfreut uns ab Juni bis weit in den Oktober hinein mit ihren Blüten, die bis zu 4 cm groß werden und in kräftigen Gelb- und Orangetönen weithin sichtbar den Garten erleuchten, kleinen Sonnenscheinen gleich.

"Der Ringelblume Knospe schließt die goldnen Äuglein auf; mit allem, was da reizend ist, du süße Maid, steh auf!" singt der große Dichter, der aller Geheimnisse des menschlichen Herzens wie der Natur in gleichem Maße kundig war, und der sich sagte, daß junge Damen zwischen 9 und 10 Uhr morgens eigentlich schon auf den Beinen sein sollten. Denn erst um diese Zeit erwacht, wenigstens gegen Ende des Sommers, die Ringelblume, und gegen 5 Uhr nachmittags schließt sie das Blütenköpfchen schon wieder, und zwar durch Aufrichten der randständigen Zungenblüten, die in dieser Stellung das Mittelfeld mit den Rährenblüten dachförmig decken.
Aus: Botanisches Bilderbuch für Jung und Alt (1897)

Wurzeln:
Spindelförmig, fast fasrig verzweigt.

Höhe:
Bis 50 cm

Blätter:
fleischig, lazettartig, länglich und etwas gezähnt

Blüten:
Gelb oder Orange. Sie schliesst sich bei drohendem Regen. Die etwa 2 - 5 cm breiten Blütenkörbchen befinden sich einzeln an beblätterten Stielen. Ihre 15 - 20mm langen Strahlenblüten sind dotter- bis orangegelbebenso wie die zahlreichen kleinen, trichterförmigen Scheibenblüten im Innern des Körbchens. Die Früchte sind auffällig einwärts gekrümmt, die inneren sogar eingerollt und auf der Rückseite quergestreift.

Geruch:
Eigenartig süsslich-würzig stark duftend

Stengel:
Aufrecht, wenig verzweigt mit wechselständigen Blättern

Verwechslung:
Nicht bekannt

Blütezeit:
Juni - Oktober

Vorkommen:
Die Gartenringelblume ist eine alte Kultur- und Zierpflanze, die auch heute noch zur Drogengewinnung landwirtschaftlich kultiviert wird. In wilder Form hat sie eventuell nie existiert.

Verbreitung:
Heute fast weltweit verbreitet.

Sammelgut:
Blüten

Sammelzeit:
Juni - August

Sammelvorschrift:
Die Droge wird ohne Stielanteile gesammelt wenn die Zungenblüten voll entfaltet sind, und in dünner Schicht bei Temperaturen bis zu 35°C getrocknet. Sei hat einen balsamischen Geruch und einen bitteren, aromatischen Geschmack

Zu den Hinweisen zum Sammeln und Trocknen von Kräutern.

Inhaltsstoffe:
ätherische Öle bis 0,12%, Harze, Caroten, Pflanzenschleim, Vitamin A, Flavonoide, Saponine, Schleim, Gummi, Triterpene, Carotinoide, Xanthophylle, Bitterstoffe

Anwendung:
Entzündungswidrig, antiseptisch, wundheilend, krampflösend, gallentreibend, anregend auf Verdauungsdrüsen, stoffwechselanregend, schweißtreibend, menstruationsfördernd

In der Hautpflege ist sie besonders bei verletzter, gereizter, empfindlicher und entzündeter Haut hilfreich. Sie greift tief in den Stoffwechsel ein, reguliert die Blutzirkulation der Haut und steigert den Hauttonus. Auch entzündete Brustwarzen, Verbrennungen, Quetschungen und Sonnenbrand werden mit der Ringelblume behandelt. Da sie blutreinigend wirken soll, wird sie weiter gerne bei chronischen Ekzemen, Furunkeln, Pickeln und Pubertätsakne verwendet.

Als Tee eingenommen wirkt sie leicht krampflösend und beeinflusst die Galleausscheidung, wodurch sie die Verdauung fördert. Sie soll auch bei Magengeschwüren und Gelbsucht helfen.

Anwendungsarten:
Salbe, Tee, Tinkturen ähnlich Arnika

Ringelblumensalbe hilft bei:
Krampfadern, Venenentzündung, schlecht heilende Wunden, Fusspilz, Quetschungen, Muskelzerrungen, Wundgelegene Stellen, rissigen Händen etc

Anwendung in der Tiermedizin
Die wundheilende Wirkung der Ringelblume zeigt sich auch bei der Behandlung von Wunden bei Tieren. Bei Katzen sollte man allerdings die Ringelblume sparsam verwenden, nicht über einen längeren Zeitraum (ist meist auch garnicht nötig) und die Wunde wenn möglich abdecken, denn die in der Ringelblume enthaltenen ätherischen Öle wirken auf Katzen in größeren Mengen toxisch.

Ringelblumensalbe (die selbstgemachte, nicht die gekaufte!) eignet sich auch hervorragend für Madenbefall bei Schafen. Die Wunde ist gut zu säubern, am Besten mit Schwedenbitter oder hochprozentigem Alkohol (das brennt fürchterlich und sollte man bei großen Wunden eventuell durch Betaisodonna oder eine andere desinfizierende Lösung ersetzen), trocknen lassen und danach dick mit Ringelblumensalbe einschmieren.

Nebenwirkungen:
Nicht bekannt. Allerdings gibt es Leute, die gegen Korbblütler allergisch reagieren.

Geschichtliches:
Der astrologisch orientierte Botaniker und Arzt Nicholas Culpepper (1616-1654) schwor auf das "Marigold" zur Stärkung des Herzens. Auch Samuel Müller erwähnte in seinem "Vade-Mecum Botanicum" (1694) einen ganzen Katalog von Übeln, gegen die Calendula gut sein sollte.

 

 

Zeichnung einer Ringelblume
Zeichnung: Otto Wilhelm Thomé
(1885-1905)

Bild mit freundlicher Genehmigung von Kurt Stübers

Bei Klick auf das Bild sehen Sie das Bild in einer Grösse von 1000 Pixeln Breite
(lange Ladezeit!)



Folgendes Bild mit freundlicher Genehmingung von Annette aus der Kräuterliste

Ein Klick auf das Bild zeigt es nochmal etwas grösser

Foto einer Ringelblume



Fotos: L. B. Schwab

Bei Klick auf ein Bild sehen Sie es in einer Gr von 500 Pixeln Breite

Ringelbluemenblüte mit Insekt

Ringelblumenblüte

Ringelblume





Zurück

Zu den Kräuterbüchern

Alle Angaben ohne Gewähr
© L. B. Schwab