Zur Navigation

Schöllkraut gegen Warzen (Anfrage per Mail von Rüdiger) [9]

81 Lotti

Hallo Andrea,

Schöllkraut IST giftig, sogar stark giftig lächel
Nachweis: "Giftpflanzen Pflanzengifte"

Zitat von "Giftpflanzen Pflanzengifte"

Giftige Pflanzenteile: Die ganze Pflanze, besonders der orangerote Milchsaft. Giftwirkung geht beim Trocknen verloren.

Vergiftungserscheinungen:
... es wirkt leicht beträubend, führt aber zu keiner eigentlichen Hypnose oder Narkose; es erschlafft die glatte Muskulatur des Darmes, der Bronchien, der Herzkranzgefäße und wahrscheinlich der Gallengänge, es regt die Herztätigkeit an, erhöht den Blutdruck, erweitert die Herzkranzgefäße und senkt den Blutzuckerspiegel. Innerlich: Entzündungen und Brennen im Mund, Lähmungen, Harndrang, Benommenheit, Herzrhythmusstörungen, Schock, Reizwirkung auf den gesamten Verdauungskanal, Blut im Stuhl, Pulsverlangsamung, Blutdruckabfall, zuletzt Tod im Kollaps....

Bei Hautkontakt KANN es zu Hautentzündungen kommen

Also die kleinen Warzenstellen auf der Haut werden nicht so das Problem sein. Viel eher die innerliche Anwendung zum Beispiel als Asthmamittel, das ist nämlich nicht so ganz ohne. Darum fragte ich auch genau nach wegen Kindern. Damit überzudosieren wäre weniger lustig.

Also nix ist mit Entwarnung zwinker

Liebe Grüsse, Lotti

12.08.2009 14:51

82 Maibo (Gast)

Meine Tochter (3 jahre) hat seit einigen Monaten eine Dornwarze unter dem Grundgelenk des großen Zehs. Sie war da und störte nicht. Vor zehn Tagen fing sie an zu klagen und zu humpeln, wenn sie barfuß lief. Es schmerzte und das Ding war wirklich sehr groß. Es schien als sei sie auf der einen Seite eingeblutet. Letzten Dienstag, vor 6 Tagen habe ich frisches Schöllkraut geschnitten und jeden Abend die Warze mit mehreren Tropfen versorgt. Sie wurde zunächst schwarz und der Schmerz wurde weniger in den letzten drei Tagen. Es bildete sich ein heller Kranz um die Warze, so als ob sich Luft eingeschlossen habe oder die Warze sich in der Tiefe vom Rest des Gewebes löste. Heute Abend hat sich die Warze in der Badewanne gelöst und es ist ein richtiger, tiefer Krater zu sehen. Ich habe noch einmal einen Topfen aufgetragen und hoffe, dass es jetzt auch ohne Desinfektion von unten her ausheilt. Zudem hoffe ich, dass sich die Geschwister in der Wanne nicht angesteckt haben. Vielleicht waren die Viren ja auch schon getötet und die anderen sind nicht empfänglich für die Warzen.
Es ist wirklich ein hochwirksames Kraut!

06.09.2009 21:46

83 sunni (Gast)

hey leute,

habe ein ziemlich massives warzenproblem. vor allem im gesicht. oft sind es ganz kleine warzen, die kaum zu sehen sind, aber eben streuen, aber auch größere. manchmal ists am haaransatz, weswegen die herde nicht immer gebnau abzugrenzen sind. meint ihr ich kann das cheledonium extern auch ein klein wenig großflächiger auftragen? habe leider auch shcon enorm viel probiert und bin verzwifelt. vor allem als junger mensch wenn man sich attraktiv fühlen will traurig

wie lkange muss ich di8e tinktur auftragen und wie oft am tag??

bitte hilfe!!!!

liebe grüße

sanne

07.09.2009 19:55

84 wegwarte

Hallo Sanne,

also ehrlich gesagt, würde ich eher davon abraten Schöllkraut "großflächig" (besonders im Gesicht!) aufzutragen. Die Inhaltsstoffe wirken leicht ätzend und hautreizend. Bei Warzen ist das natürlich gewünscht, denn das gerade bringt sie zum Abheilen...aber ich denke, du hast keine wirkliche Freude, wenn zwar die Warzen im Gesicht weg sind, die Haut dafür aber wie bei einem Ekzem stark gerötet ist, juckt und brennt.

Schöllkraut ist wirklich mehr was für den gezielten Einsatz direkt auf der Warze.

Liebe Grüße Dagmar

07.09.2009 20:06

85 sunni (Gast)

naja solche warzen hab ich auch....aber auch so ganz kleine die man kaum sieht.-wenn ich es behutsam mache - geht das dann? vlt. mal ausprobieren auf einer stelle? ich meine auch nicht großflächig im ganzen gesicht, ich mein eher ob es schlimm ist, wenn man ein bisschen über die warze hinausaufträgt um "alles zu erwischen"??

lg

sunni

07.09.2009 20:49

86 sunni (Gast)

Ist schöllkraut generell nix fürs gesicht?

lg

sunni

07.09.2009 20:50

87 wegwarte

Hi Sunni,

also du kannst selbstverständlich auch Warzen im Gesicht mit Schöllkraut behandeln...aber eben nur gezielt die Warzen. "Gesunde" Haut könnte davon sehr gereizt werden. Daher eben die Empfehlung, es nicht großflächig aufzutragen. Wenn du nur ein bisschen über die Warze hinaus kommst, ist das vielleicht nicht ganz so schlimm...aber nicht übertreiben!

Und noch eins...jeder ist anders, jede Haut reagiert anders.
Es ist vorsorglich besser für dich zu wissen, dass Schöllkraut auch sehr unangenehme Wirkung auf deine Haut haben kann, als wenn du zu leichtfertig damit umgehst und hinterher kommt das böse Erwachen.

Besonders aufpassen solltest du, dass dir wirklich nix von dem Schöllkraut in die Augen gerät!

Liebe Grüße Dagmar

07.09.2009 21:35

88 sunni (Gast)

Liebe Dagmar,

ganz lieben Dank für die Tips. Wenn man so viel rumexperimentiert läuft man ja Gefahr zu leichtfertig mit den Sachen umzugehen, deswegen hol ich mir immer nochmal Rat - auch die beste Pflanze kann einen sicher irgendwie vergriften lächel.
Ich hab allerdings noch paar Frägchen:

1.wie oft sollte man den Saft verwenden? reicht einmal am Tag? (Die Tinktur verfärbt ja sicherlich die Haut - sieht tagsüber ja bestimmt bescheuert aus).
2. Soll ich die allte Schicht des Schöllkrauts abwischen jeden tag? irgendetwas abtragen - oder macht das schöllkrait das schon von selber?
3. wann merke ich dass die anwendung hilft?
und letztlich 4. kann ich das auch auf frisch wachsende warzen, die gerade erst anfangen zu wachsen und eigentlich recht flach sind auftragen ? oder muss es ein richtiges verhorntes Hörnchen sein lächel?

lg und einen schönen Abend,

sunni

07.09.2009 21:44

89 Lotti

Hallo Sunny,

Zitat von sunni

1.wie oft sollte man den Saft verwenden? reicht einmal am Tag? (Die Tinktur verfärbt ja sicherlich die Haut - sieht tagsüber ja bestimmt bescheuert aus).

Also ich würde das schon mindestens 2x am Tag machen, eher öfter.


2. Soll ich die allte Schicht des Schöllkrauts abwischen jeden tag? irgendetwas abtragen - oder macht das schöllkrait das schon von selber?

Ich lass es meist dran, mach es aber ab wenn es irgendwie "bröselig" wird. Oder beim Duschen oder so. Ich mache das vom Gefühl abhängig. Wenn es oben drauf eine zu dicke Schicht gibt und ich das Gefühl bekomme dass der Saft gar nicht mehr bis zur Warze selber runter kommt, dann mache ich oberste Schichten ab und geh erstmal mit Schwedenbitter drüber, zur Desinfizierung. Danach dann Schöllkraut drauf.


3. wann merke ich dass die anwendung hilft?

Die Warzen verändern sich dann, werden "trocken" und brockig.


und letztlich 4. kann ich das auch auf frisch wachsende warzen, die gerade erst anfangen zu wachsen und eigentlich recht flach sind auftragen ? oder muss es ein richtiges verhorntes Hörnchen sein lächel?

Nein, da musst du nicht warten lächel

Viel Erfolg! lächel

Lotti

07.09.2009 22:31

90 wegwarte

Hallo Sunni,

Lotti hat bereits alles geschrieben...dem schließe ich mich voll und ganz an lach

4. kann ich das auch auf frisch wachsende warzen, die gerade erst anfangen zu wachsen und eigentlich recht flach sind auftragen ? oder muss es ein richtiges verhorntes Hörnchen sein lächel?

Sobald du merkst, da entwickelt sich eine Warze, solltest du mit der "Behandlung" beginnen....je früher - desto besser zwinker

Liebe Grüße Dagmar

08.09.2009 06:17