1
Hallo, endlich will ich auch mal meinen Schwedenkräuter-Ansatz herstellen...nachdem mir meine Freundin im letzten Jahr die Kräuter aus Deutschland mitgebracht hat (lebe in Andalusien).
Aber irgendwie traue ich mich nicht richtig ran... vielleicht könnt Ihr mit bei meinen letzten Zweifel helfen.
1. Ich kenne mich überhaupt nicht mit Alkohol aus und kann gerade mal einen Rot- von einem Weisswein unterscheiden
) Und wenn ich dann noch hier in Spanien im Supermarkt vor dem Regal stehe... wenn ich einfach etwas nehme, wo 38 - 40% drauf steht ... kann ich da was falsch machen?
2. Ich finde hier einfach kein dunkles Gefäss. Habe gelesen, dass ich auch helles Glas nehmen kann und es mit Packpapier umwickeln kann. Aber ich frage mich, was hat das für einen Sinn eine dunkle Flasche zu nehmen und sie in die Sonne zu stellen?
3. Ist es wichtig, dass die Flasche in der Sonne steht oder einfach nur in der Wärme....? Ich frage deshalb, weil ich ja in Andalusien lebe. In meiner Wohnung (und Schränken) ist es teilweise so warm, dass ich Kekse mit Schokolade zum Beispiel im Kühlschrank stellen muss. Muss ich die Flasche also trotzdem noch in die Sonne stellen oder reicht irgendein Winkel meiner aufgewärmten Wohnung aus?
4. Was mache ich im Winter? Was im Sommer ein "Vorteil" sein kann - aufgewärmte Wohnung - kann im Winter ein "Nachteil" für die Kräuter sein. Wie kalt darf denn die Umgebung von der Flasche später sein? An manchen Tagen sind es hier vielleicht 14-15 Grad in der Wohnung..... wúrde es den Schwedenkräutern in der Flasche schaden?
Vielen herzlichen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Aber irgendwie traue ich mich nicht richtig ran... vielleicht könnt Ihr mit bei meinen letzten Zweifel helfen.
1. Ich kenne mich überhaupt nicht mit Alkohol aus und kann gerade mal einen Rot- von einem Weisswein unterscheiden

2. Ich finde hier einfach kein dunkles Gefäss. Habe gelesen, dass ich auch helles Glas nehmen kann und es mit Packpapier umwickeln kann. Aber ich frage mich, was hat das für einen Sinn eine dunkle Flasche zu nehmen und sie in die Sonne zu stellen?
3. Ist es wichtig, dass die Flasche in der Sonne steht oder einfach nur in der Wärme....? Ich frage deshalb, weil ich ja in Andalusien lebe. In meiner Wohnung (und Schränken) ist es teilweise so warm, dass ich Kekse mit Schokolade zum Beispiel im Kühlschrank stellen muss. Muss ich die Flasche also trotzdem noch in die Sonne stellen oder reicht irgendein Winkel meiner aufgewärmten Wohnung aus?

4. Was mache ich im Winter? Was im Sommer ein "Vorteil" sein kann - aufgewärmte Wohnung - kann im Winter ein "Nachteil" für die Kräuter sein. Wie kalt darf denn die Umgebung von der Flasche später sein? An manchen Tagen sind es hier vielleicht 14-15 Grad in der Wohnung..... wúrde es den Schwedenkräutern in der Flasche schaden?
Vielen herzlichen Dank schonmal für Eure Hilfe.