1
Hallo ihr,
beim Schwedenbitter scheint ein großes Problem die Beschaffung geeigneter Gefässe zu sein, darum hier mal ein paar Worte zur Beschaffung von irgendwas:
Gläser und Flaschen aller Art
Gläser in vielen Grössen bekommt man in Restaurants, die zum Beispiel eingelegte Gurken oder Wurst aus dem Glas, Kaviar aus Gläsern oder was auch immer so in Gläsern käuflich ist, verwenden. Einfach mal fragen, die entsorgen die Gläser so oder so im Glascontainer und sind froh wenn sie jemand nimmt. Ich sammel zum Beispiel auch alte Flachmann-Flaschen für den Sofort-Gebrauch von Tinkturen, Schwedenkräutern oder was weiss ich.
Braucht man dunkle Gläser, kann man sie durchaus auch mit Packpapier bekleben oder, wie ich das handhabe, die hellen Gläser in Schubladen oder Schränke stellen. Dort sind sie auch dunkel und werden nur dann von Licht gestört, wenn man die Schublade öffnet. Kräuter die ich häufig brauche gebe ich in beklebte oder dunkle Gläser.
Sehr geeignet gerade für Kräuter und Gewürze sind Gläser wo mal Gemüsebrühe in Pulverform drin war. Die sind dunkel und für das Einkochen wegen dem Plastikdeckel nicht geeignet.
Es lohnt sich auch einfach mal etwas mehr an Gläsern zu sammeln als man braucht und später nach und nach die weniger schönen Gläser gegen schönere auszutauschen. Im Laufe der Jahre kommt dann schon was zusammen und wenn sich rumspricht daß man sucht, bekommt man schon mal die eine oder andere Schöne Flasche von irgendwem geschenkt
Sehr große Flaschen oder Gläser bekommt man schon etwas schwieriger. Hier lohnt ein Blick in die Billig-Läden die derzeit aus dem Boden schiessen. Manchmal gibt es für wenig Geld große Gläser mit Deckel für Müsli oder Bowle, Rumtopf oder sowas. Noch größere Gläser bekommt man oft beim Trödler, das sind so ballonartige Flaschen die oft auf alten Bauernhöfen gefunden wurden. Hier muß man drauf achten daß sie nicht allzu sehr verschmutzt sind, denn sie sind schwer zu reinigen da man nicht dran kommt. Kochendes Wasser reinkippen, Spülmittel und spülen, schütteln, spülen, schütteln, Wasser kochen was das Zeug hält.
Eimer
Manchmal braucht man auch mal Eimer mit Deckel wo man mal etwas über Nacht oder länger ansetzen kann. Hier fragt man am Besten mal beim Imbiss nach, denn die haben Senf und Mayonnaise meist in Eimern mit Deckeln die sie dann entsorgen müssen. Auch Bäckereien haben häufig Zutaten in Eimern mit Deckel. Einfach mal fragen, die freuen sich häufig wenn sie etwas Gutes tun können und jemand dafür Verwendung hat. Diese Eimer haben auch den Vorteil daß sie lebensmittelecht sind, ausserdem sind sie sehr stabil und halten gut auch mal Gartenarbeit aus.
Wachs
Wachs bekommt man günstig ungereinigt beim Imker. Wie man den reinigt muss ich selber mal ausprobieren, bisher habe ich mit ungereinigtem Wachs noch nichts gemacht und bekomme meinen erst in ein paar Tagen.
Alkohol
Wirklich guten Alkohol zu bekommen ist in Deutschland garnicht so einfach und oft auch ziemlich teuer. Darum verwende ich ganz normalen Doppelkorn und erhöhe den Alkoholgehalt durch Feinsprit oder Primasprit, den man in einigen Supermärkten bekommt.
Fehlt noch was?
Liebe Grüsse
Lotti
beim Schwedenbitter scheint ein großes Problem die Beschaffung geeigneter Gefässe zu sein, darum hier mal ein paar Worte zur Beschaffung von irgendwas:
Gläser und Flaschen aller Art
Gläser in vielen Grössen bekommt man in Restaurants, die zum Beispiel eingelegte Gurken oder Wurst aus dem Glas, Kaviar aus Gläsern oder was auch immer so in Gläsern käuflich ist, verwenden. Einfach mal fragen, die entsorgen die Gläser so oder so im Glascontainer und sind froh wenn sie jemand nimmt. Ich sammel zum Beispiel auch alte Flachmann-Flaschen für den Sofort-Gebrauch von Tinkturen, Schwedenkräutern oder was weiss ich.
Braucht man dunkle Gläser, kann man sie durchaus auch mit Packpapier bekleben oder, wie ich das handhabe, die hellen Gläser in Schubladen oder Schränke stellen. Dort sind sie auch dunkel und werden nur dann von Licht gestört, wenn man die Schublade öffnet. Kräuter die ich häufig brauche gebe ich in beklebte oder dunkle Gläser.
Sehr geeignet gerade für Kräuter und Gewürze sind Gläser wo mal Gemüsebrühe in Pulverform drin war. Die sind dunkel und für das Einkochen wegen dem Plastikdeckel nicht geeignet.
Es lohnt sich auch einfach mal etwas mehr an Gläsern zu sammeln als man braucht und später nach und nach die weniger schönen Gläser gegen schönere auszutauschen. Im Laufe der Jahre kommt dann schon was zusammen und wenn sich rumspricht daß man sucht, bekommt man schon mal die eine oder andere Schöne Flasche von irgendwem geschenkt

Sehr große Flaschen oder Gläser bekommt man schon etwas schwieriger. Hier lohnt ein Blick in die Billig-Läden die derzeit aus dem Boden schiessen. Manchmal gibt es für wenig Geld große Gläser mit Deckel für Müsli oder Bowle, Rumtopf oder sowas. Noch größere Gläser bekommt man oft beim Trödler, das sind so ballonartige Flaschen die oft auf alten Bauernhöfen gefunden wurden. Hier muß man drauf achten daß sie nicht allzu sehr verschmutzt sind, denn sie sind schwer zu reinigen da man nicht dran kommt. Kochendes Wasser reinkippen, Spülmittel und spülen, schütteln, spülen, schütteln, Wasser kochen was das Zeug hält.
Eimer
Manchmal braucht man auch mal Eimer mit Deckel wo man mal etwas über Nacht oder länger ansetzen kann. Hier fragt man am Besten mal beim Imbiss nach, denn die haben Senf und Mayonnaise meist in Eimern mit Deckeln die sie dann entsorgen müssen. Auch Bäckereien haben häufig Zutaten in Eimern mit Deckel. Einfach mal fragen, die freuen sich häufig wenn sie etwas Gutes tun können und jemand dafür Verwendung hat. Diese Eimer haben auch den Vorteil daß sie lebensmittelecht sind, ausserdem sind sie sehr stabil und halten gut auch mal Gartenarbeit aus.
Wachs
Wachs bekommt man günstig ungereinigt beim Imker. Wie man den reinigt muss ich selber mal ausprobieren, bisher habe ich mit ungereinigtem Wachs noch nichts gemacht und bekomme meinen erst in ein paar Tagen.
Alkohol
Wirklich guten Alkohol zu bekommen ist in Deutschland garnicht so einfach und oft auch ziemlich teuer. Darum verwende ich ganz normalen Doppelkorn und erhöhe den Alkoholgehalt durch Feinsprit oder Primasprit, den man in einigen Supermärkten bekommt.
Fehlt noch was?
Liebe Grüsse
Lotti