Hallöchen,
soll ich mal gaaaaaanz fies sein?
Der Bärlauch wurde wie folgt verarbeitet:
1.
Bärlauch-Quark
Rezept:
500 g Speisequark (je nach Gusto mager oder vollfett)
1 Becher Schmand (saure Sahne)
etwas Milch oder Mineralwasser
50 g Bärlauch, fein geschnitten oder gehackt
Salz
Pfeffer
Quark mit Schmand und evtl. etwas Milch/Wasser glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und den geschnittenen Bärlauch unterrühren.
(Als Deko ein paar Gänseblümchenblüten und ein paar Melissenblättchen)
...den gabs gestern mit Pellkartoffeln

...passt aber auch gut zu Brot als Aufstrich.
2. jeweils eine Flasche
Bärlauchessig und Bärlauchöl
Rezept:
Jeweils etwa 8 - 10 Bärlauchblätter (je nach Größe) in Streifen schneiden, in eine weithalsige Glasflasche mit Twist-off-Deckel einfüllen und mit 1 Liter Essig (ein milder Weißweinessig oder Apfelessig gefällt mir hier am Besten) oder 1 Liter gutem Öl übergießen. Verschließen und etwa 14 Tage ziehen lassen.
3.
Bärlauchpesto
4. und das gabs heute zum Abendessen
Spagetti mit geschmolzenen Kirschtomaten und Bärlauchpesto
Rezept für die geschmolzenen Kirschtomaten:
500 g Kirschtomaten/Cocktailtomaten waschen, trocknen und vierteln. 1 kleine Zwiebel in Würfel schneiden. In einer Pfanne 1 Tl Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Etwa 1 geh. Teel. Zucker zugeben und karamellisieren lassen. Tomatenviertel zugeben und kurz schmoren. Mit Salz und Pfeffer und etwas Chillipulver würzen.
Die geschmolzenen Tomaten werden heiß über die gekochten Spagetti gegeben, mit Bärlauchpesto nach Geschmack beträufeln, etwas frisch geriebenen Parmesan drüber...fertig....
leckaaaaaaa
5. den restlichen Bärlauch hat Sabi mit in ihren
Nudel-Auflauf mit Schafskäse eingearbeitet...davon hab ich aber leider kein Bild und das Rezept muss ich auch noch nachreichen.
P.S. ...wenn ich das lieber ins Forum "Kostengünstig kochen" verschieben soll, gib mir einfach Bescheid

)))