Apfel-Zwiebel-Schmalz von wegwarte
frischen "grünen" Speck (also weder gesalzen, noch geräuchert)
Äpfel, geschält und in kleine Würfel geschnitten
Zwiebeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten
Majoran
Der Speck wird in kleinere Würfel geschnitten (etwa 1 cm groß) und in einem nicht zu kleinen Topf bei mittlerer Temperatur langsam ausgelassen. Die "Grieben" werden mit einem Schaumlöffel rausgefischt und erstmal beiseite gestellt. Nun werden die Apfel- und Zwiebelwürfel in das heiße Fett gegeben und solange darin gebrutzelt, bis die Zwiebel goldgelb ist. Topf vom Herd nehmen und nun den Majoran zugeben.
Alles kühl stellen und wenn es anfängt fest zu werden in Steinguttöpfe oder Gläser füllen. Dabei umrühren, damit Äpfel, Zwiebeln und Majoran gleichmäßig im Schmalz verteilt sind.
Wer möchte, kann auch noch die Grieben wieder untermischen.
Wer sich nicht die Mühe machen will, frischen Speck selbst auszulassen, der kann auch reines Schmalz aus dem Supermarkt vorsichtig schmelzen und dann Apfelwürfel, Zwiebeln und Majoran zugeben, wie oben beschrieben.
Ich mach es mit den Mengen frei Schnauze, würde aber mal sagen, so Pi mal Daumen: 1 Apfel, zwei mittelgroße Zwiebeln und 1 Eßl. Majoran pro 500 g Speck.
Schmeckt klasse auf frischem Bauernbrot, mit etwas Salz bestreut.
Wer keinen Majoran mag, kann ihn natürlich auch weglassen. Auch ein reines Zwiebel-Schmalz schmeckt gut...einfach mal ausprobieren

)
Am besten lagert man das Schmalz im Kühlschrank....direkt neben der Ringelblumensalbe, selbstverständlich eindeutig beschriftet *ggg*