Zur Navigation Zur Navigationshilfe

Käsekessel - Logo

Einheimische Kräuter, Kräuterrezepte,
Wildgemüse und ein Stück Natur

 

abcdefghijklm
nopqrstuvwxyz

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kräuter verkaufen sondern sie lediglich beschreiben. Für den Kauf von Kräutern gibt es Werbeanzeigen diverser Anbieter oder suchen Sie das Forum auf. Dort gibt es Listen von uns getesteter Lieferanten.

Huflattich

(Tussilago farfara)

Synonyme:
Ackerlattich, Brandlattich, Brandletschenkraut, Brustlattich, Eschhuflattich, Eselshuf, Feldlattich, Hitzeblätter, Lehmblätter, Märzblume, Ohmblätter, Pestwurz, Pferdehuf, Sandblume, Tabakkraut, Zytröseli

Familie:
Korbblütengewächse (Asteraceae, Compositae)

Namensentstehung:
Hier sind mir 2 Annahmen bekannt:
1. Die hufähnliche Blattform gab der Pflanze ihren Namen.
2. Die lateinischen Worte "tussis ago" bedeuten: "Ich vertreibe den Husten".
Zweiteres halte ich für wahrscheinlicher. "far" bedeutet "Opfermehl" oder Brot, "farina" = "Mehl". Vermutlich bezieht sich "farfara" also entweder auf die Verwendung des gemahlenen Huflattichs, oder auf die bemehlten, Hufeisenförmigen Blätter im jungen Stadium. Ihrer Heilanwendung wegen wird sie auch "Brustlattich" genannt

Beschreibung:
Die Pflanze überwintert in ihrem unterirdischen, mit Niederblättern besetzten Wurzelstock. Im frühen Frühjahr treiben die je einen Blütenkopf tragenden Blütenstiele aus, die zur Fruchtzeit bis zu 30 cm Länge hoch werden. Sie sind mit grünen bis rötlichen Schuppenblättern besetzt und bis zu den goldgelben Blütenkörbchen behaart. Eine glockige Hülle umschließt die Blüten, die aus zahlreichen weiblichen Zungenblüten und in der Mitte aus 30 - 40 Scheibenblüten bestehen. Die Früchte haben eine Haarkrone (Pappus, ähnlich wie Löwenzahn). Erst nach dem Blühen bilden sich die grundständigen, anfangs bereits weißwollig-filzigen, oben bald verkahlenden Blätter. Die ähnlichen, doch viel größeren Blätter der Pestwurzarten sind unten außer in der Jugend viel weniger behaart, außerdem sind die Blattstiele des Huflattichs seitlich zusammengedrückt und glatt (nicht gerippt)

Das Botanische Bilderbuch für Jung und Alt (1897) beschreibt den Huflattich wie folgt:
Auf feuchtem, fettem Boden, am liebsten am Rande der Bäche und Wassergräben, sprossen in den ersten Frühlingsmonaten die goldgelben Blüten des Huflattichs. Das Kind verwechselt sie wohl mit den Blumen des Löwenzahn, denen sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, denn bei beiden Pflanzen trägt das Blütenköpfchen zahlreiche Einzelblüten. Während diese aber beim Löwenzahn sämtlich zungenförmige Gestalt haben, sind bein Huflattich nur die Randblüten zungenförmig, die Mittel- oder Scheibenblüten aber röhrenartig. In dem großen Frühlingswettlauf der Blumen kommt der Huflattich vor dem Löwenzahn ans Ziel. Während letzterer erst bedächtig am Boden eine große grüne Blattrosette bildet und in ihrer Mitte zahlreiche Knospen anlegt, treibt der Huflattich aus dem kriechenden Wurzelstock sofort die schönen, weithin leuchtenden Blumen und läßt, wenn diese verblüht sind, die großen, hufförmigen Blätter nachfolgen. Diese erreichen nicht selten einen bedeutenden Umfang und dienen den Kindern an heißen Sommertagen als schattenspendende Schirme, ebenso wie die noch größeren Blätter der Pestwurz und der Klette.

Quelle: http://caliban.mpiz-koeln.mpg.de/~stueber/bley/index.html

Verwechslung:
Leicht zu verwechseln mit Pestwurzarten. Am Besten unterscheidet man sie, indem man sich die Pflanze im blühenden Zustand anschaut und später für die Blätter nochmal wiederkommt. Die Blüten von Pestwurz und Huflattich kann man nicht verwechseln, denn sie sehen komplett anders aus.

Die Blüten und Samen der Pflanze sind leicht zu verwechseln mit Löwenzahn, wobei die des Huflattichs kleiner sind und der Blütenstiel geschuppt ist. Auch wächst die Blüte des Löwenzahns aus der Blattrosette, wogegen die Blüten des Huflattichs wachsen, wo weit und breit noch kaum ein Blatt zu sehen ist. Die Blätter des Huflattichs sehen komplett anders aus als die des Löwenzahns.

Blütezeit:
Februar - April

Vorkommen:
Als einer der ersten Frühjahrsblüher wächst der Huflattich mit leuchtendgelben Blüten auf Wegrändern, Feldern, Geröllhalden und Bahndämmen. Er liebt feuchten, tonig-mergeligen Boden.

Verbreitung:
Die aus einer Art bestehende Gattung ist in Europa, West- und Nordasien und den Gebirgen der nördlichen Afrika verbreitet.

Sammelgut:
Blätter (Farfarae herba)
Blüten (Farfarae flos) (haben einen höheren Pyrrolizidingehalt als Blätter)
Wurzel (Farfarae radix)

Sammelzeit:
Blätter: Mai - Juni
Blüten: März - April
Wurzeln: Frühling oder Herbst

Sammelvorschrift:
Am Besten bei warmer Luft bis zu 40°C, die Blätter einzeln ausgebreiten; sie sollen sich dabei nicht rollen, da sie sonst leicht vermodern; man wendet sie nicht um. Die Droge ist fast geruchlos und schmeckt schleimig und herb-bitter. Die Blüten riechen leicht honigartig und schmecken ebenfalls schleimig und herb-bitter.

Eine Wiener Pharmazeutin fand heraus, dass Huflattich Pyrrolizidinalkaloide nur dann entwickelt, wenn er unter Stress steht. Stress hat er, wenn er zu wenig Nährstoffe bekommt, zu wenig Wasser, von Insekten oder Schnecken angefressen wurde oder schon zu alt ist. Junge Pflanzen an nährstoffreicheren Standorten bei normaler Feuchtigkeit, enthalten so gut wie keine Pyrrolizidinalkaloide. Bitte die Nebenwirkungen lesen.

Zu den Hinweisen zum Sammeln und Trocknen von Kräutern

Inhaltsstoffe:
Blätter: Schleimstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Inulin, Etwas ätherisches Öl und Bitterstoffe, sowie in geringen Mengen Pyrrolizidinalkaloide.
Blüten: Schleimstoffe, Flavonoide und geringe Mengen Gerbstoffe, sowie in geringen Mengen Pyrrolizidinalkaloide

Anwendung:
Eigenschaften: schleimlösend, hustenstillend,auswurffördernd, krampflösend, harntreibend, schweißtreibend, zusammenziehend, erweichend

Die Kommission E hält eine Anwendung des Huflattischs auf Grund der Pyrrolizidinalkaloide für nicht vertretbar. Sie zweifelt an der Wirksamkeit von Huflattich.

Die Volksmedizin verwendet den Huflattich schon seit dem Altertum und gilt als eins der besten pflanzlichen Hustenmittel überhaupt. Beim Genuß von Huflattich, wird eine dünne Schleimschicht über die Schleimhäute und schützen sie so vor chemischen oder mechanischen Reizen. Mit den schleimlösenden und entzündungswidrigen Eigenschaften der Huflattichblüten können wir sie bei Bronchitis, Kehlkopf- und Rachenkartarrh, Bronchalasthma und Brustfellentzündung, ja sogar bei beginnender Lungentuerkulose einsetzen. Bei langwierigem Husten und quälender Heiserkeit sollte man öfters am Tag Huflattichtee mit Honig vermischt sehr heiß trinken.

Nachdem die Blätter mehr Wirkstoffe als die Blüten enthalten, sammelt man sie auch noch deshalb, um bei der Teebereitung eine Mischung von Blüten und Blättern verwenden zu können.

Von den Naturärzten des Altergums herrscht über den Huflattich ein großes Lob. Die frischen Blätter gewaschen und als zerdrückten Blätterbrei auf die Brust gelegt, helfen bei jeder schweren Lungenerkrankung, bei Rotlauf und bei Gewebeverletzungen, die blaurote Anschwellung und sogar bei Schleimbeutelentzündungen. Die Wirkung dieser Breiumschläge sind verblüffend. Umschläge mit starkem Absud von Huflattichblättern werden bei skrofulösen Geschwüren angewendet. Huflattichdämpfe, sowohl von Blüten als auch von Blättern, sollen bei chronischer Breonchitis mit einhergehenden Anfällen und erstickender Atemnot mehrmals am Tag eingeatmet werden. In kürzester Zeit stellt sich eine große Erleichterung ein. Gewschwollene Füße sollten Sie öfters in einen Absud aus Huflattichblättern baden.

Ein Sirup,
den wir aus Huflattichblättern bereiten können, bewährt sich bestens bei Lungenleiden und Bronchialkratarrh. In einen Tontopf oder in ein Grukenglas füllt man abwechselnd eine Schicht Blätter und eine Schicht Rohrzucker, läßt alles setzen und füllt solange nach, bis das Gefäß voll ist. Dann wird es mit zwei bis drei Lagen starkem Pergament oder Cellophan gut zugebunden und im Garten an einer geschützten Stelle in ein Erdloch gestellt. Man legt ein Brett drüber und gräbt den Topf oder das Glas mit Erde zu. Die gleichmäßige Wärme bewirkt einen Gärungsprozess. Nach acht Wochen gräbt man den Topf oder das Glas wieder aus und kocht den gewonnenen Huflattichsirup ein- bis zweimal auf. Ausgekühlt in kleinere, weithalsige Flaschen füllen. Dieser Sirup ist für die Winter- und Grippezeit unser bester Schutz. Man nimmt ihn teelöffelweise.

Bei Asthmaleiden, dauernden Bronchial- und Raucherschäden leisten im Frühjahr zwei bis drei Teelöffel von frischausgepreßten Saft der Huflattichblätter in einer Tasse Fleischbrühe oder warmer Milch ausgezeichnete Dienste.

Bei Venenentzündung kann man aus frischen, zerstoßenen Blättern und frischem Obers (Sahne) eine salbenartige Masse bereiten, die man auf die entzündeten Stellen legt und mit einem Tuch leicht abbindet. Frisch gepreßter Saft aus den Huflattichblättern ins Ohr geträufelt hilft bei Ohrenschmerzen.

Gegen wundgelaufene Füße legt man Huflattichblätter mit der Unterseite Richtung Fuß in die Socke.

Huflattich sollte grundsätzlich nicht länger als 6 Wochen eingenommen werden.

Huflattich in der Tiermedizin:
Huflattichblätter werden auch in der Tiermedizin in Form eines Aufgusses gegen Katarrhe der Luftwege mit Husten verwendet. Hierfür macht man einen ganz normalen Teeaufguß. Dieser Tee lindert auch leichte Entzündungen im Maul- und Rachenraum. Huflattich gehört zu den Kräutern, die man auch bei Katzen anwenden darf. Katzen bekommen 1 - 3 g Kraut täglich, Kühe 20 - 50 g. Andere Tiere je nach Gewicht irgendwo dazwischen.

Huflattich in der Küche:
Huflattich ist komplett essbar. Junge Pflanzenteile schmecken besser als alte. Blätter und Blüten passen in Gemüsepfannen, Salate oder Spinat. Die großen Blätter lassen sich mit Käse füllen, pannieren und braten. Die ganze Pflanze schmeckt spargelartig. Hier bitte die Nebenwirkungen beachten und selber entscheiden ob ihr die Pflanze, die schon seit Jahrhunderten gegessen wird, essen wollt oder nicht.

Huflattich als Räucherkraut:
Mit Genehmigung des Verfassers:Räucherwerkstatt

Ob bei Räuchern oder in der Volksheilkunde, der Huflattich wird schon seit langen Zeiten erfolgreich eingesetzt. Einige seiner hervorhebenden Wirkungen beim Räuchern, vorwiegend der Blätter, sind: antiseptisch, zusammenziehend, stärkend und reinigend. Auch bei Schweratmigkeit und trockenem Husten kann er hilfreich sein.

Im Alltäglichen ist er ein guter Begleiter und Berater, Hilft zur Klarheit der Gedanken und damit auch, dass wir mal wieder neu durchstarten können. Dazu wird ihm noch zugeschrieben, dass er die Liebe entfachen soll.

Hier kann man über Huflattich als Räucherkraut mit Synergy (Walter) von der Räucherwerkstatt diskutieren.

Das Rauchen, aber auch das Verräuchern von Huflattich wirkt sich positiv auf die Lunge aus und stillt den Husten. Zum Rauchen verwendet man statt Tabak einfach Huflattichblätter.

Huflattich für die Schönheit:
Einen Aufguß aus Huflattich kann man verwenden, um sich nach dem Waschen der Haare die Kopfhaut damit zu massieren. Man spült es nicht aus. Huflattich wirkt lindernd auf Haarausfall auf Grund von entzündeter oder gestresster Kopfhaut, vermindert die Fettproduktion und ist hilfreich bei geröteter Kopfhaut.

Huflattich für die Natur:
Huflattich ist Zeigerpflanze für kalkreiche, verdichtete, nasse, lehmige, nährstoffreiche und Kalkhaltige Böden. Er ist recht anspruchslos und wächst auch auf karger Erde. Er gehört zu den Pionierpflanzen zum Beispiel bei Steinbrüchen. Er blüht recht früh und dient dadurch vielen Insekten als frühe Nahrung.

Huflattich im eigenen Garten:
Huflattich vermehrt sich sowohl über Samen, als auch über Wurzelausläufer. Normalerweise findet man ihn so häufig in der Natur, dass ein Anbau nicht nötig ist, aber gerade in Schwermetallverseuchten Gebieten wie in Sachsen in der Region Freiberg ist es ratsam, trotz vermehrtem Aufkommen von Huflattich in der Natur, den Huflattich in den eigenen, bodenuntersuchten Garten zu setzen. Dafür reicht es eigentlich aus ein Stück Huflattichwurzel in den eigenen Garten zu setzen, er vermehrt sich dann von ganz alleine.

Nebenwirkungen:
Auf Grund der in geringen Mengen vorhandenen Pyrrolizidinalkaloide sollte man während der Schwangerschaft und Stillzeit die Droge auch äußerlich nicht verwenden. Aus dem gleichen Grund bitte auch nicht bei Kindern unter 2 Jahren anwenden. Der Gehalt an Pyrrolizidinalkaloiden schwankt je nach Standort, darum sollte man an mehreren Orten Sammeln und mischen. Wie schon bei den Sammelvorschriften geschrieben, hängt der Gehalt an Alkaloiden vom Stressfaktor der Pflanzen ab. Huflattich sicherheitshalber nicht über einen längeren Zeitraum (6 Wochen) einnehmen. Die Alkaloide können, über einen längeren Zeitraum und/oder in sehr hohen Dosen, leberschädigend wirken. Nicht anwenden bei geschädigter Leber.

Mehr über Pyrrolizidinalkaloide im Forum

Wer ganz sicher gehen möchte, kann sich eine Pyrrolizidinalkaloide Zuchtform in der Apotheke kaufen und verzichtet darauf selber zu sammeln. Wir persönlich halten das jedoch für unnötig, siehe Forum.

Geschichtliches:
Über die Heilwirkungen des Huflattichs, vor allem über die der Blätter, wußte man schon im Altertum gut Bescheid. Sowohl Plinius als auch Diokurides und Galen berichten davon. In der Heilkunde des Mittelalters bediente man sich ebenfalls der Pflanze.

Quellen:
Die Kräuter in meinem Garten,
Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis
Essbare Wildpflanzen,
Kräuterbuch,
Alles über Heilpflanzen,
andere nicht mehr nachvollziehbare Quellen und eigene Zettelwirtschaft.

 

 

Foto eines Huflattich

Zeichnung: Otto Wilhelm Thomé (1885-1905)

Bei Klick auf das Bild sehen Sie das Bild in einer Grösse von 1000 Pixeln Breite
(lange Ladezeit!)

Bild mit freundlicher Genehmigung von Kurt Stübers






Folgender Fotos unterliegen dem © des Käsekessels

Bei Klick auf ein Bild sehen Sie es nochmal etwas größer

Foto eines Huflattichs

Foto eines Huflattichs

Foto eines Huflattichs

Foto eines Huflattichs

Foto eines Huflattichs






Zurück

Zu den Kräuterbüchern

Alle Angaben ohne Gewähr
© L. B. Schwab