Hallo,
Zitat von
Anfrage per mail von Medizinmann
...Oh und ich hätte noch eine Frage, kennst Du einen guten Kräutershop und was hältst Du von Kräutern aus der Apotheke? Ich weiß nicht genau was ich von Apothekenkräutern halten soll, weil wenn ich bei manchen Apotheken sinngemäß sowas lese wie medizinische Kräuter unter Laborbedingungen hergestellt dann zweifle ich schon, wieviel Heilkraft in sowas noch drin ist. Mir wären Heilkräuter lieber die möglichst biologisch gezogen wurden und auch mal Erde gesehen haben

. Bis jetzt kenne ich an Kräutershop nur den hier:
http://www.phytofit.de und mir wurde gesagt, der sei gut.
Dadurch, dass meine Tochter eine Ausbildung zur PTA gemacht hat, habe ich vieles über Apotheken(-Kräuter) mitbekommen. Zunächst einmal ist es so, dass Apotheken nur „reine“ Kräuter verkaufen dürfen…also nix mit unerwünschten Verunreinigungen, Mischungen oder „Streckung“ durch irgendwas…das ist geprüft. Ebenfalls sicher kannst du sein, dass die Kräuter aus der Apotheke vom Wirkstoffgehalt her „standardisiert“ sind. Die Kräuter müssen einen vorgeschriebenen Mindestgehalt an Wirkstoffen haben, sonst dürfen sie nicht in der Apotheke verkauft werden…dies schließt automatisch die mit Sicherheit vorhandene Heilkraft ein, die für die entsprechenden Kräuter monographiert wurde. Wenn man also nur diese Punkte betrachtet, ist man beim Kauf von Kräutern in der Apotheke gut bedient. Allerdings hab ich persönlich ein Problem damit, die Heilkraft von Kräutern lediglich auf
einzelne Wirkstoffe zu reduzieren. Für mich ist das Zusammenspiel aller in einem Kraut vorhandenen Wirk- und Inhaltsstoffe (von denen bisher nur ein ganz kleiner Bruchteil überhaupt erforscht ist) maßgebend. Zur Ernte und Verarbeitung von Kräutern (bzw. der daraus dann hergestellten pflanzlichen Arzneimittel), die in Apotheken landen, gibt es bei 3SAT in der Mediathek einen interessanten Beitrag:
http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=8895&mode=play
…einfach mal anschaun und sich dann selbst ein Bild machen…Mir persönlich fehlt hier ein wenig die Achtung vor der Natur und der einzelnen Pflanze…aber das ist nun mal Ansichtssache…
Was man beim Kauf von Kräutern in der Apotheke tatsächlich beachten muss, ist, dass die Kräuter nicht immer die frischesten sind, da der Umsatz von „losen Drogen“ in der Apotheke relativ gering ist. Ein gut laufender Kräuterladen mit entsprechend hohem Umsatz bietet da unter Umständen viel frischere Ware an.
Phytofit kenne ich leider nicht…da muss ich mich erst einmal schlau machen. Da du schreibst, dir wären Heilkräuter lieber, die möglichst biologisch gezogen wurden, habe ich dir den Kräuterladen Hollerblüte empfohlen. Ich empfehle grundsätzlich nur Läden oder Versande, mit denen ich persönliche Erfahrungen gemacht habe, die mich dann eben überzeugt haben oder die mir aus zuverlässiger Quelle empfohlen wurden. Die im Kräuterladen Hollerblüte erhältlichen Kräuter sind sehr gründlich ausgesucht, werden heimatnah von Anbietern mit kontrolliert biologischem Anbau eingekauft oder es handelt sich sogar um ganz besonders hochwertige Kräuter, die in Handarbeit angebaut und unter Berücksichtigung des optimalen Erntezeitpunkts geerntet werden. Die Blüten und Blätter werden meist kaum zerkleinert und besonders schonend getrocknet, um die ätherischen Öle und andere Wirkstoffe bestmöglich zu erhalten. Solch eine hervorragende Qualität hat natürlich ihren Preis. Genau hier liegt dann der Unterschied zu Galster. Das ist dann schon ein sehr auffälliger Preisunterschied. Galster liefert auch gute Qualität. Ich habe schon öfter von Galster Kräuter bezogen und es gab nie Beanstandungen…ich war stets sehr zufrieden mit der Qualität…bis auf die Tatsache, dass man mir den biologischen Anbau nicht bestätigen konnte und die Kräuter leider sehr zerkleinert sind…leider verliert sich bei zerkleinerter Ware die Wirkung dann doch schneller.
Also Großeinkauf für längerfristigen Vorrat empfehle ich da nicht unbedingt.